Einstein Society
DThe Albert Einstein Society has more than 250 members from Switzerland and abroad. New members are warmly welcome. The projects of the Einstein Society are of a cultural nature, most of them being carried out on the basis of volunteer work. The Einstein Society is therefore grateful for membership fees and, of course, donations. Upon payment of the annual fee (sFr. 50.-) you receive written information on the Albert Einstein Society, are invited to all its activities, and get the "Olympia" newsletter.
(PC 30-38112-0, Valiant Bank, 3001 Bern, for 16 1.231.002.06 6300, Einstein-Haus, Kramgasse 49, Postfach 638, 3000 Bern 8)
In 2009, the Albert Einstein Society (AEG), together with the University of Bern, launched a new lecture cycle, the Albert Einstein Lectures. Within the framework of this new series, three public lectures are to take place each year within one week. In memory of the work of Albert Einstein, the lectures will be alternately devoted to topics from the fields of physics and astronomy, mathematics, and philosophy. Renowned researchers will be invited to speak to a wide audience on selected topics of general interest during the autumn semester.
For further information please consult einsteinlectures.ch
Einstein Lectures 2023 (Mathematik)
Prof. Maryna Viazovska, EPF Lausanne, (Fields Medal 2022) gave 3 lectures on the topic
' Sphere Packings '
The sphere packing problem,
The sphere packing problem: The proof
Sphere packingsin high dimensions and error correcting codes
Einstein Lectures 2022 (Physik)
Prof. Didier Queloz, Cambridge University (UK), ETH Zürich gave 3 lectures on the topic
'Exoplanets'
Planets in Solar System Context,
The Exoplanet Revolution
Exoplanets and Life in the Universe
Archives:
Einstein Lectures 2021 (Philosophie)
Prof. Philip Pettit, Princeton University, gave 3 lectures on the topic
'The Social Nature of Our Mental
A social genealogy of human mind,
Consciousness and the capacity to reason
Responsibilty and the capacity to commit
Einstein Lectures 2019 (mathematics)
Prof. Shafi Goldwasser, UC Berkeley (USA)
Director of Simons Institute for the
Theory of Computing
gave three lectures:
The Cryptographic Lens,
Pseudo Deterministic Algorithms and Proofs
Safe Machine Learning
Einstein Lectures 2018 (physics)
Prof. Barry C. Barish, Caltech (USA)
Linde Professor of Physics, emeritus
gave three lectures:
From Einstein to Gravitational Waves
Gravitational Waves: Detectors and Detection
Gravitational Waves and A Future New Science
Einstein Lectures 2017 (philosophy)
Prof. Simon Blackburn, Cambridge, GB
Bertrand Russell Professor emer.
gave three lectures:
Truth as an abstract concept,
Truth and a pragmatic challenge
Truth in feeling
Einstein Lectures 2016 (mathematics)
Prof. Martin Hairer FRS, University of Warwick, UK
(Fields medal 2014),
gave three lectures:
Inflationary Cosmology: Is Our Universe Part of a Multiverse?,
Eternal Inflation and Its Implications
Cosmology and the Arrow of Time
Einstein Lectures 2015 (physics and astronomy)
Prof. Alan Guth, MIT, Boston (USA)
gave three lectures:
Inflationary Cosmology: Is Our Universe Part of a Multiverse?,
Eternal Inflation and Its Implications
Cosmology and the Arrow of Time
Einstein Lectures 2014 (philosophy)
Prof. Martha Nussbaum, University of Chicago (USA),
gave three lectures:
Anger: Wrongdoing, Status, Payback,
Anger and Retribution: Everyday Justice,
Anger and Retribution: Revolutionary Justice
Einstein Lectures 2013 (mathematics)
Prof. Cédric Villani, Institut Henri Poincaré, Paris, Fields Medal 2010,
gave three lectures:
Of Triangles, Gas, Prices and Men,
From Riemann to the Synthetic Theory of Ricci Curvature,
Stars, Particles and Probabilities: What is the Fate of Galaxies
The Albert Einstein Society issues a regular newsletter containing information on its activities, about Einstein House, and interesting or amusing facts about Einstein's life. A report about the awarding of the Einstein Medal and general information is also included.
The medal is awarded to deserving individuals for outstanding scientific findings, works, or publications related to Albert Einstein.
Albert Einstein Medal Laureates
2023 Luc Blanchet F
2020 EHT Event Horizon Telescope
(Founding director of the consortium:
Sheperd Doeleman (USA)
Chairman of the scientific advisory board:
Heino Falcke (Netherland)
2019 Clifford Martin Will USA
2018 Juan Martín Maldacena USA
2017 LIGO Scientific Collaboration and the VIRGO Collaboration
(Spokesperson: Gabriela Gonzáles)
2016 Alexei Yu Smirnov RU
2015 Stanley Deser und Charles W. Misner USA
2014 Thomas Walter Bannerman Kibble UK
2013 Roy Patrick Kerr NZ
2012 Alain Aspect F
2011 Saul Perlmutter und Adam Guy Riess USA
2010 Hermann Nicolai D
2009 Kip Stephen Thorne USA
2008 Beno Eckmann CH
2007 Reinhard Genzel D
2006 Gabriele Veneziano I
2005 Murray Gell-Mann USA
2004 Michel Mayor CH
2003 George Fitzgerald Smoot USA
2001 Johannes Geiss und Hubert Reeves D/CH, Can
2000 Gustav Andreas Tammann CH
1999 Friedrich Ernst Peter Hirzebruch D
1998 Claude Nicollier CH
1996 Thibault Damour F
1995 Chen Ning Yang USA/China
1994 Irwin Shapiro USA
1993 Max Flückiger und Adolf Meichle CH
1992 Peter Bergmann USA
1991 Joseph Hooton Taylor USA
1990 Roger Penrose GB
1989 Markus Fierz CH
1988 John Archibald Wheeler USA
1987 Jeanne Hersch CH
1986 Rudolf Ludwig Mössbauer D
1985 Edward Witten USA
1984 Victor Weisskopf USA
1983 Sir Hermann Bondi GB
1982 Friedrich Traugott Wahlen CH
1979 Stephen Hawking GB
Scientific Board:
Prof. Dr. Philippe Jetzer (President), Zürich
Prof. Dr. Matthias Blau, Bern
Prof. Dr. Camille Bonvin, Genève
Prof. Dr. Christoph Greub, Bern
Prof. Dr. Hans-Rudolf Ott, Zürich
Prof. Dr. Mikko Laine, Bern
"It is crucially important that the general public has the opportunity to inform itself knowledgeably and intelligibly on the endeavours and results of scientific research. Restricting scientific findings to a small group of people weakens the philosophical spirit of a nation and leads to its intellectual impoverishment. (Albert Einstein, Princeton 1948)
With this quotation in mind, the Albert Einstein Society was founded on 28 June 1977, on the initiative of Dr. Max Flückiger. To his Presidency we owe, among other things, the opening of Einstein House, the renaming of a street in Bern after Einstein, the awarding of the Einstein Medal, and the appointment of a Scientist Board of Trustees. On 14 March 1979, Einstein House was opened at Kramgasse No. 49 in Bern to mark the 100th anniversary of Einstein's birth. The Albert Einstein Society sees it as its duty to ensure that Einstein's former flat remains open to the public as a commemoration site.
The Albert Einstein Society has the following objectives:
· Running Einstein House as a commemoration site
· Awarding the Einstein Medal
· Publishing the Albert Einstein Society Newsletter "Olympia"
· Organizing special events for its members
· Maintaining contact with the University of Bern and other public institutions and authorities
The Albert Einstein Society is very happy to welcome new members. The Steering Committee meets several times a year in order to discuss current affairs, new ideas, etc.
Prof. Dr. Hans-Rudolf Ott, Präsident |
|
Heinz Messerli, Kassier |
|
Dr. Paul Burkhard |
|
Prof. Dr. Silvio Decurtins |
|
Walter Inäbnit |
|
Prof. Dr. Jürg Schacher |
|
Prof. Dr. Christiane Tretter |
|
Georg von Wattenwyl |
|
Dr. Stefan Widmer |
Das wissenschaftliche Kuratorium stellt Antrag für Preisträger der Einstein-Medaille
|
Administrative Head:
Tatsiana Widmer
Organisation "guided tours"
Tatsiana Widmer
Guided Tours
Silvia Bamonte
Iongsin Bänteli
Hyun-Suk Frutiger-Kim
Christina Mazotti
Jeannette Ritschard
Ju-Chao Shu-Balandies
Tatsiana Widmer
Collaborators cash-desk
Ju-Chao Shu-Balandies
Iongsin Bänteli
Christine Bieri
Sachiyo Ellena
Hyun-Suk Frutiger-Kim
Therese Jost
Hiroko Kaenel
Christina Mazotti
Kayoko Nakamura
Jeannette Ritschard
.....
Jahresbericht 2022
Hans Rudolf Ott, Präsident der AEG
Vorab kann festgehalten werden, dass im Verlauf des Berichtsjahrs einige Hindernisse bezüglich der Aktivitäten der AEG die sich, pandemiebedingt, in den Vorjahren negativ ausgewirkt hatten, behoben werden konnten. Grund dafür war das vollständige Ausbleiben von behördlich verfügten Restriktionen im Hinblick auf die COVID Pandemie. So konnte endlich die tatsächliche Übergabe der Einstein Medaille 2020 an die «Event Horizon Telescope Collaboration» im Rahmen des traditionell üblichen Anlasses vollzogen werden. Die Abstimmung der zeitlichen Verfügbarkeit der beiden eingeladenen Vertretern der Kollaboration – aus Europa und den USA – erwies sich zwar als äusserst schwierig, das Problem konnte aber schliesslich gelöst werden. Es gelang ebenfalls, die schon im Verlauf von 2021 geplanten Anlässe zum 100jährigen Jubiläum der Verleihung des Nobelpreises für Physik an Albert Einstein wie vorgesehen durchzuführen. Die Vorbereitungen dazu wurden bereits im JB 2021 kurz erwähnt.
Das wissenschaftlich orientierte Symposium 100 Years Nobel Prize to Albert Einstein, organisiert von der AEG, der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft (SPG) und der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT), fand im öffentlichen Rahmen am 9. April im Gebäude UniS der Universität Bern statt. Die ansprechend hohe Anzahl Teilnehmer entsprach den Erwartungen (siehe extra Beitrag Seite 9). Zum zweiten Anlass mit dem Titel Roundtable Discussion on Innovation der, nach anfänglichen Besprechungen und Anregungen zwischen der Schwedischen Botschaft in Bern und der AEG, schliesslich von der Schwedischen Botschaft in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität Zürich in Zürich durchgeführt wurde, waren vor allem führende Vertreter der akademischen, industriellen und staatlich-administrativen Umfeldern der Schweiz und Schwedens eingeladen. Im Anschluss an die Roundtable Discussion wurde den Teilnehmern, in Form eines Kurzvortrags des Präsidenten der AEG, ein Einblick in die Geschichte zum Thema «Einstein and his Nobel Prize» geboten. Darin wurde auch auf den Wert der 1905 und später, 1916, von Einstein verfassten Arbeiten bezüglich ihres Potentials für technische Innovationen, die damals noch nicht evident waren, hingewiesen.
Einstein Haus
Die Öffnung des EH für Besucher erfolgte, wie vor der Pandemie üblich, am 1. Februar und auch die Museumsnacht konnte wieder Mitte März im üblichen aber zeitlich etwas gekürzten (nur bis Mitternacht) Rahmen durchgeführt werden. Bei diesem sechsstündigen Anlass besuchten fast 1200 Personen das EH, in Anbetracht der beschränkten Raumverhältnisse ein beachtliches Ergebnis. Schon zu Beginn der Besuchersaison wurde ersichtlich, dass die monatlichen Besucherzahlen die entsprechenden Werte des Vorjahrs deutlich übertrafen und der Trend setzte sich bis zum Schluss des Jahres fort. Unsere Erwartungen wurden damit deutlich übertroffen. Insgesamt besuchten schliesslich 62’856 Besucher das EH was, gegenüber dem Vorjahr, einer Steigerung von mehr als 160% bedeutet. Über den Verlauf der Besucherzahlen während des Jahres, inklusive der Museumsnacht und der Aktion «Gratis ins Museum» an 4 Samstagen im August, sowie andere Aspekte des Besucherbetriebs, gibt der Bericht der Leiterin des EH auf Seite 17 Auskunft.
Mitglieder Versammlung
Aus organisatorischen Gründen fand die Mitgliederversammlung (MV) 2022 erst am 22. September im Gebäude für Exakte Wissenschaften der Universität Bern statt. In seinem illustrierten Jahresbericht 2021 verwies der Präsident auf den ausführlichen schriftlichen Bericht in der OLYMPIA 2022 und erläuterte insbesondere die erheblichen Auswirkungen der Pandemie auf den Betrieb des Einstein Hauses und anderer Aktivitäten (Museumsnacht, MV, Einstein Feier, Einstein Lectures) die sich aufgrund der entsprechenden behördlich angeordneten Vorschriften auch während des Jahres 2021 ergaben. Als positiv wurde aber der doch deutliche Wiederanstieg der Besucherzahl im Einstein-Haus im Verlauf des Berichtsjahres, verglichen mit 2020, um fast 50%, zur Kenntnis genommen. Der Kassier der AEG, Heinz Messerli, präsentierte die Jahresrechnung (JR) 2021 in übersichtlicher und nachvollziehbarer Weise und erläuterte den Anwesenden speziell ausgewählte Zahlen. Der Revisionsbericht der Firma FIDURIA bestätigte der MV, dass die vorgelegte JR den Gesetzen und Statuten entspricht. Die MV erteilte somit dem Vorstand einstimmig die beantragte Décharge. Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde die Vorschläge für den Mitgliederbeitrag (gleichbleibend) sowie das vom Kassier vorgelegte und kommentierte Budget für das Jahr 2023, angenommen. In der Folge informierte der Präsident die MV über den Ende August 2021 eingereichten Antrag für einen neuen Leistungsvertrag 2024 – 2027 mit der Stadt Bern. Die entsprechende Verhandlung zur Konsolidierung fand, wie geplant, anfangs September 2022 statt.
Wissenschaftliches Kuratorium
Am 21. November traf sich das wissenschaftliche Kuratorium zur Auswahlsitzung für die Vergabe der Einstein Medaille 2023. In einer allgemeinen Diskussion wurde zuerst über das zukünftige Vorgehen des Kuratoriums (Prozedur und Vergabe der EM, neue Mitglieder des Kuratoriums, Auszeichnung von Einzelpersonen und/oder Kollaborationen) debattiert. Diverse Vorschläge wurden besprochen und gemäss verschiedenen Kriterien begutachtet. Die Diskussion soll in einer nächsten Sitzung im März 2023 weitergeführt werden. Die eventuelle Zusprache der Auszeichnung für 2023 wird weiter abgeklärt.
Vorstand
Nach dem Wegfall der durch die Pandemie ausgelösten behördlichen Restriktionen gestaltete sich die Arbeit des VS wieder etwas einfacher. Der VS erledigte seine Aufgaben in vier Sitzungen. Bezüglich Jahresrechnung 2022 und Budget 2023 folgte der VS den Vorschlägen des Kassiers. Die im Entwurf des LV angekündigte Reduktion der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Bern (nicht verhandelbar) wurde zur Kenntnis genommen. Die vorgeschlagenen Anpassungen bezüglich Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das EH wurden bestätigt. Der VS nahm zu einem vom Kassier ausgearbeiteten Vorschlag eines angepassten Lohnmodells für das Aufsichtspersonal positiv Stellung und setzte dieses ab 1.1.2023 in Kraft. Der VS nahm anerkennend zur Kenntnis, dass eine erstmals vom städtischen Finanzinspektorat anberaumte Überprüfung der Einhaltung des LV durch die AEG keine Mängel registriert hat. Er dankt Tatsiana Widmer, 7 Leiterin des EH und auch Heinz Messerli, Kassier, für deren grossen Einsatz in administrativen Belangen.
Dank
Ebensolchen Dank verdienen die Damen des EH Aufsichtsteams für die Bewältigung der wieder gestiegenen Anforderungen, speziell in den Sommermonaten. Die Gesellschaft hat auch im vergangenen Jahr auf die Unterstützung verschiedener anderer Stellen zählen dürfen. Spezieller Dank gebührt den Mitgliedern der AEG für ihre finanzielle und ideelle Unterstützung. Dankbar sind wir auch dem Gemeinderat und, insbesondere, den Kulturbehörden der Stadt Bern für die Gewährung der bisher vereinbarten finanziellen Unterstützung. Der Firma psp-swiss property als Vermieterin der Liegenschaft danken wir für ihre Unterstützung bei baulichen Aspekten des Einstein Hauses. Schliesslich sei den beteiligten Instituten (Physik, Mathematik, Philosophie) der Universität Bern und deren Kommunikationsstelle für die wiederum sehr angenehme Zusammenarbeit betreffend der Einstein Lectures gedankt.
Hans-Rudolf Ott, Präsident der AEG