Spezielle Events 2020
Das Albert-Einstein-Haus (AEH) ist ab dem 1. März 2021 wiederum geöffnet.
Verleihung der Einstein - Medaille 2020
Verleihung der Einstein - Medaille 2020 ist auf unbestimmte Zeit verschoben..
Die Albert-Einstein-Gesellschaft Bern verleiht ihre Einstein-Medaille für das Jahr 2020 an die internationale Kollaboration des Event-Horizon-Telescope (EHT) in Würdigung der bahnbrechenden Abbildung des Schattens des supermassiven schwarzen Lochs im Zentrum der fernen Galaxie Messier M87.
Die Kollaboration bestehend aus über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus allen Kontinenten gelang es, den Schatten des gewaltigen und sehr weit entfernten Objekts, der durch Gravitationseffekte auf elektromagnetische Strahlung in der Nähe eines schwarzen Lochs entsteht, mit interferometrischen Methoden abzubilden.
Dieser Effekt, von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie vorhergesagt, konnte dank des weltweiten Netzes von acht existierenden Radioteleskopen beobachtet werden. Dies eröffnet eine neue Ära des Studiums schwarzer Löcher und der Überprüfung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie im Bereich sehr starker Gravitationsfelder.
Im Rahmen der öffentlichen Einsteinfeier der Albert-Einstein-Gesellschaft (Datum offen) wird die Einstein-Medaille an die beiden Vertreter der Kollaboration, Dr. Sheperd Doeleman, Harvard–Smithsonian Center for Astrophysics, USA und Prof. Heino Falcke, Radboud Universität, Nijmegen, Holland, übergeben werden..
Archiv:
Events 2019
Einstein-Lectures 2019
7. - 9. Oktober 2019
Prof. Shafi Goldwasser,
Director of Simons Institute for the
Theory of Computing at UC Berkeley
hielt drei Vorträge
The Cryptographic Lens,
Pseudo Deterministic Algorithms and Proofs
Safe Machine Learning
Zusätzliche Infos
einsteinlectures.ch
Neu im 2019
An der Mitgliederversammlung der Einsteingesellschaft vom 6. Juni 2019 wurde Frau Prof. Dr. Christiane Tretter, Universität Bern neu in den Vorstand gewählt.
Ab dem 1. Januar 2019 wird das Einstein-Haus neu von Tatsiana Widmer geleitet. Der bisherige Leiter Jürg Rub zieht sich nach 13 Jahren zurück in den Ruhestand.
Unter seiner Leitung hat die Gedenkstätte an der Kramgasse 49 massiv mehr Besucher anziehen können. Der Vorstand der Albert-Einstein-Gesellschaft dankt Jürg Rub für sein grosses Engagement und freut sich, mit Tatsiana Widmer eine bestens qualifizierte Nachfolgerin gefunden zu haben.
243